Wie wir mit KI das Handwerk in Europa transformieren – Unsere 38 Mio. € Series-B

Julian Wiedenhaus
Veröffentlicht am:
13.8.2025
5 Minuten

Inhalt

Warum die Handwerkskrise in Europa einen neuen Technologieansatz braucht

Mit Stolz verkünden wir, dass plancraft eine Series-B Finanzierungsrunde mit 38 Mio. € abgeschlossen hat. Angeführt von Headline und mit Beteiligung bestehender Investoren Creandum, HTGF und xdeck steigt damit unsere Gesamtfinanzierung auf über 50 Mio. €. Das ist nicht nur ein Meilenstein für uns, sondern für eine gesamte Branche, die am Beginn einer massiven Transformation steht.

Es geht hier nicht einfach nur um Finanzierungs-News. Es geht darum, eines der dringendsten Probleme Europas zu lösen – ein vernachlässigtes Handwerk, das gleichzeitig mit Fachkräftemangel und den Herausforderungen der enormen Klimaziele konfrontiert wird. Neben den klimafreundlichen Neubauten müssen in Europa auch Millionen bestehender Gebäude saniert werden. Doch dafür fehlen aktuell die dringend benötigten Fach- und Arbeitskräfte. All das passiert, während hunderte Anbieter von Handwerks-Technologie bis heute Lösungen aus vergangenen Jahrzehnten vertreiben.

Die Krise duldet keinen Aufschub

Das Handwerk in Europa steht am Limit. Die Baubranche ist für 40 Prozent der weltweiten CO₂-Emissionen verantwortlich und kämpft mit einer alternden Belegschaft, die schneller schrumpft, als sie ersetzt werden kann. Von Deutschland bis Italien, von den Niederlanden bis Österreich berichten alle das Gleiche – zu wenige Fachkräfte, zu viel Bürokratie und zu wenig Zeit, um die Ziele zu erreichen.

Klassische Lösungsansätze greifen nicht. Neue Fachkräfte lassen sich nicht schnell genug ausbilden, und herkömmliche Software hat die Menschen im Handwerk im Stich gelassen.

Während andere Branchen seit Jahrzehnten mit moderner Technologie arbeiten, steckt das Handwerk oft noch in veralteter Software fest – kompliziert, voller IT-Fachchinesisch und weit weg vom Baustellen Alltag. Statt einfacher, mobilen Tools, mit KI oder Automatisierungen bekommen viele Betriebe Systeme, die eher für IT Techniker, als für Dachdecker gebaut sind.

KI-Software, die funktioniert wie du

plancraft haben wir mit einem klaren Prinzip gegründet – Handwerkerinnen und Handwerker sollten nicht Software lernen müssen, sondern Software sollte lernen, mit ihnen zu arbeiten.

Darum entwickeln wir eine KI, die versteht, wie ein Dachdecker auf der Baustelle arbeitet – ganz ohne Handbuch oder endlose, geratene Mausklicks. Einfach sprechen, prüfen, fertig. Mit Kolleginnen, Kollegen, dem Chef oder der Kundschaft zu sprechen, ist für die meisten selbstverständlich. Workflows, die sich daran orientieren, wie im Handwerk tatsächlich gearbeitet wird, senken die Einstiegshürden enorm.

Wer sprechen kann, muss nur einen Bruchteil der Bedienoberfläche kennen und kann auf dem Bildschirm leicht prüfen, ob alles korrekt erfasst und verarbeitet wurde. Selbst wenn die Spracheingabe einmal nicht möglich ist, bleibt plancraft seinem Grundsatz treu – einfach zu bedienen und an der Realität des Handwerks orientiert.

Die einzige Software-Skill, die du brauchst, ist deine Stimme – das ist nicht nur ein Slogan, sondern unsere Mission.

Was wir von über 20.000 Kundinnen und Kunden gelernt haben

In ganz Europa nutzen schon mehr als 20.000 Kunden plancraft, um ihre Arbeit zu transformieren – von der Malerin in Hamburg bis zum Bauunternehmer in den Niederlanden. Wir haben gelernt: Wenn Technologie den Menschen im Handwerk wirklich dient, statt sie zu behindern, passiert Akzeptanz quasi über Nacht.

Doch 20.000 Kundinnen und Kunden sind nur ein Bruchteil der fast 4 Millionen Handwerksbetriebe in Europa. Die meisten stecken noch immer in Papierkram fest und kämpfen mit Produktivitätsproblemen, die KI heute schon lösen könnte.

Unsere Vision von Null Digital zu Null Admin

Mit dieser Finanzierung beschleunigen wir unsere Vision einer Zukunft, in der KI nicht nur Befehle ausführt, sondern als intelligenter Teamkollege agiert.

Stell dir KI vor, die Kundschaft proaktiv betreut, Angebote auf Basis aktueller Materialpreise und -verfügbarkeit erstellt und die Personaleinsatzplanung optimiert – damit du dich auf das Wesentliche konzentrieren kannst: erstklassiges Handwerk.

Das ist keine Zukunftsmusik. Das ist unsere Roadmap – und jetzt in greifbarer Nähe.

Warum jetzt und warum Europa

Bei dieser Finanzierungsrunde ging es nicht um Runway. Es geht darum, den Moment zu nutzen, in dem Marktbedarf, Technologie und Dringlichkeit perfekt zusammentreffen.

Darüber hinaus verpflichten Europäische Regierungen zu Sanierungen für die Klimaziele, bei gleichzeitigem Fachkräftemangel. Die Produktivitätslücke zwischen Handwerk und anderen Branchen muss dringend geschlossen werden. Und erstmals ist KI so weit, zuverlässig im Handwerksumfeld zu funktionieren.

Mehr als nur Software

Mit diesem Kapital bauen wir unsere bisher verteilte Präsenz zu einer europaweiten Plattform aus, die Handwerksbetriebe miteinander verbindet und stärkt.

Wir skalieren nicht nur Software – wir bauen eine Community. Wir verwandeln isoliert arbeitende Handwerkerinnen und Handwerker in ein vernetztes, KI-gestütztes Ökosystem, in dem Wissen, Effizienz und Best Practices schneller zirkulieren als je zuvor.

Das Geheimnis hinter der Revolution

Das alles wäre ohne unser großartiges Team und unsere Kultur nicht möglich. Unsere plancraft-DNA – unsere Werte und Mission – hat uns ermöglicht, auf über 100 Mitarbeitende zu wachsen, ohne unsere leidenschaftliche, enge Kultur zu verlieren.

Unsere Werte sind keine leeren Floskeln – sie prägen, wie wir diese Transformation angehen:

  • #Bock – Wir sind begeistert, KI ins Handwerk zu bringen, das Tech-Innovation bisher kaum erreicht hat. Diese Begeisterung treibt uns an, Grenzen zu verschieben und nie aufzuhören zu lernen.

  • #Zusammenhalt – Wir arbeiten als ein Team in ganz Europa und bauen echte Partnerschaften mit den Menschen auf, die wir unterstützen.

  • #Bodenständigkeit – Unsere Kundschaft sind die echten Expertinnen und Experten. Wir hören zu, bleiben geerdet und respektieren das Handwerk, das wir mit KI ergänzen – nicht ersetzen.

Wir suchen Macherinnen und Macher – für eine Zukunft, in der KI den Menschen dient, die unsere Welt gestalten.

Was als Nächstes kommt

Das ist erst der Anfang. Während KI jede Branche verändert, steht das Handwerk in Europa vor seiner größten Transformation seit Jahrzehnten – und wir sind bereit, diese anzuführen.

Unsere Roadmap konzentriert sich darauf, unser Field-Service-Tool voice-first zu gestalten, komplette Backoffice-Prozesse zu digitalisieren und KI zu entwickeln, die Aufgaben übernimmt, für die kleine und mittlere Betriebe heute kein Personal einstellen können.

Gleichzeitig beschleunigen wir unseren europaweiten Ausbau mit stärkeren lokalen Teams in Österreich, den Niederlanden und Italien, damit unsere Kultur auch außerhalb unseres Hamburger Headquarters spürbar bleibt.

An unsere Kunden: Danke, dass ihr uns zeigt, was möglich ist, wenn Technologie echtes Handwerk unterstützt.
An unsere Investorinnen und Investoren: Danke, dass ihr an unsere Vision glaubt.

Und an alle Handwerkerinnen und Handwerker, die noch gegen Software kämpfen, die ihre Arbeit nicht versteht – wir kommen mit Technologie, die endlich kapiert, wie im Handwerk gearbeitet wird.

Zusammenfassung
Jetzt Account erstellen und mit dem Testen starten!

Die Testphase ist komplett kostenlos und unverbindlich. Alternativ kannst du dir auch einen Demo-Termin buchen und dir plancraft von einem unserer Mitarbeiter zeigen lassen.