Erfahre, wie du mit einer cloudbasierten Handwerkersoftware wie plancraft deinen Betrieb digital, effizient und flexibel aufstellst. Du hast alle Projekte, Dokumente und Kundendaten jederzeit griffbereit - egal, ob im Büro, auf der Baustelle oder unterwegs. Dank sicherer Cloud-Speicherung arbeitest du immer mit aktuellen Daten, ganz ohne eigene IT-Infrastruktur. Automatische Backups, Updates und eine einfache mobile Nutzung sorgen dafür, dass dein Team effizient zusammenarbeitet und keine Informationen verloren gehen. Ob Zeiterfassung, Bauakte oder Rechnungsstellung, mit plancraft läuft alles digital, sicher und zentral an einem Ort. So sparst du Zeit, reduzierst Papierkram und machst deinen Betrieb fit für die Zukunft des Handwerks.
Cloudbasierte Handwerkersoftware – Arbeiten, wo du willst


Inhalt
Im Handwerk läuft kein Tag nach Plan. Baustelle hier, Kundentermin da, und zwischendurch muss ein Angebot raus oder eine Rechnung fertig werden. Mit einer cloudbasierten Handwerkersoftware wie plancraft hast du alle wichtigen Informationen immer griffbereit - egal, ob im Büro, auf der Baustelle oder unterwegs.
👉 Teste plancraft jetzt kostenlos und erlebe, wie einfach digitales Arbeiten im Handwerk sein kann.
Was bedeutet cloudbasierte Handwerkersoftware eigentlich?
Eine cloudbasierte Handwerkersoftware speichert alle Daten online in einer sicheren Cloud, statt lokal auf einem einzelnen Rechner. Du kannst dadurch von jedem Gerät aus auf Projekte, Kunden und Dokumente zugreifen, ob per Laptop, Tablet oder Smartphone. Der große Vorteil dabei: Updates und Backups laufen automatisch, du brauchst keine eigene IT-Infrastruktur und dein Team arbeitet immer mit denselben, aktuellen Daten. Dokumente oder Nachrichten, die von einem Gerät aus hochgeladen werden, sind in Echtzeit auch auf allen weiteren Geräten verfügbar. Eine cloudbasierte Handwerkersoftware speichert deine Daten sicher online – nicht auf einem einzelnen Rechner. So kannst du von jedem Gerät aus auf Projekte, Angebote, Rechnungen oder Bauakten zugreifen – egal ob Laptop, Tablet oder Smartphone. Auch unabhängig vom Betriebssystem. Egal ob mac oder windows.
Die Vorteile liegen auf der Hand:
- Keine eigene IT-Infrastruktur nötig
- Automatische Updates & Backups
- Einheitliche Datenbasis für alle im Team
- Zugriff von überall, jederzeit
Kurz gesagt: Du arbeitest effizienter, moderner und sicherer.
Warum mobile Nutzung im Handwerk entscheidend ist
Im Handwerk passiert das meiste nicht am Schreibtisch, sondern auf der Baustelle. Wer mobil arbeitet, spart Zeit, vermeidet Doppelarbeit und verbessert die Kommunikation zwischen Baustelle und Büro. Eine gute mobile Handwerkersoftware unterstützt dich zum Beispiel bei:
- Zeiterfassung direkt auf der Baustelle
- Upload von Fotos oder Dokumentationen
- Digitale Auftragsverwaltung und Freigabe
- Echtzeit-Synchronisation mit dem Büro
So bleibt dein gesamtes Team immer auf dem aktuellen Stand, ganz egal, wo es gerade arbeitet.
Vorteile einer Cloudlösung für Handwerksbetriebe
1. Arbeiten, wo du willst
Alle Projektdaten, Angebote und Rechnungen sind jederzeit verfügbar. Es ist egal, ob du im Büro sitzt oder auf der Baustelle stehst. So kannst du dort arbeiten, wo es gerade passt und mit deinem Team oder deinen Mitarbeitenden Dokumente in Echtzeit austauschen. Perfekt für Handwerksbetriebe, die flexibel bleiben wollen.
2. Maximale Datensicherheit
Seriöse Anbieter wie plancraft speichern Daten DSGVO-konform auf europäischen Servern mit automatischen Backups. Deine Informationen bleiben sicher, auch bei Geräteverlust oder Internetausfall.
3. Keine Installation nötig
Einfach anmelden und loslegen – ohne teure IT oder Einrichtungskosten. Plancraft läuft im Browser oder in der App, ganz ohne technische Hürden.
4. Immer auf dem neuesten Stand:
Automatische Updates sorgen dafür, dass du immer mit der neuesten Version arbeitest, ohne dich selbst darum kümmern zu müssen.
5. Teamarbeit leicht gemacht:
Alle Mitarbeitenden greifen auf dieselben Daten zu, sobald diese fürs Team freigegeben werden. Das reduziert Rückfragen, Missverständnisse und Abstimmungsaufwand.
Typische Anwendungsfälle aus dem Handwerksalltag
- Digitale Zeiterfassung: Mitarbeitende buchen ihre Stunden direkt in der App.
- Digitale Bauakte: Alle Fotos, Pläne und Notizen zentral an einem Ort.
- Rechnungsstellung vor Ort: Angebot anpassen, Position hinzufügen, fertig.
- Nachkalkulation in Echtzeit: Jederzeit im Blick, wie profitabel ein Projekt läuft.
Diese Cloud-Funktionen sparen Zeit, reduzieren Papierkram und machen deinen Arbeitsalltag entspannter.
Wie plancraft Handwerksbetriebe mit mobiler Cloudsoftware unterstützt
plancraft wurde speziell für Handwerksbetriebe in Deutschland und Österreich entwickelt, die einfach, schnell und digital arbeiten wollen. Die App verbindet Büro und Baustelle automatisch:
- Änderungen werden sofort synchronisiert
- Offline-Modus sichert alle Daten bei Netzproblemen
- Alle Infos (Angebote, Rechnungen, Bauakten) sind jederzeit verfügbar
So bleibt dein Handwerksbetrieb flexibel und du kannst dich auf das konzentrieren, was wirklich zählt: gute Arbeit auf der Baustelle.
Häufige Fragen zur Cloud im Handwerk
Wie sicher ist Cloudsoftware für Handwerksbetriebe?
Cloudsoftware wie plancraft ist für Handwerksbetriebe sehr sicher. Alle Daten werden DSGVO-konform, verschlüsselt und ausschließlich auf europäischen Servern gespeichert. Zusätzlich laufen automatische Backups, damit keine Informationen verloren gehen, selbst bei Geräteausfall oder Internetproblemen. So bleibt deine digitale Bauakte sowie Kundendaten und Projekte immer geschützt.
Kann ich plancraft auch ohne Internet nutzen?
Ja, viele Funktionen von plancraft funktionieren auch offline. Auf der Baustelle werden z. B. Chatnachrichten lokal gespeichert und automatisch synchronisiert, sobald wieder Internet verfügbar ist. So kannst du weiterarbeiten, auch wenn der Empfang mal weg ist.
Auf welchen Geräten funktioniert plancraft im Handwerk?
plancraft funktioniert auf Laptop, Tablet und Smartphone, im Browser oder als App für iOS & Android. So bleibst du flexibel und kannst überall arbeiten.
Wie viel kostet eine cloudbasierte Handwerkersoftware wie plancraft?
Die Preise richten sich nach Teamgröße und Funktionsumfang. Du zahlst nur das, was du wirklich nutzt – transparent, ohne versteckte Kosten.👉 Teste plancraft jetzt kostenlos – kein Risiko, keine Verpflichtung.
Welche Vorteile hat Cloudsoftware für kleine Handwerksbetriebe?
Gerade kleine Betriebe profitieren stark von einer Cloudlösung. Du brauchst keine eigene IT, arbeitest ortsunabhängig und sparst Zeit bei der Abstimmung mit deinem Team. Mit plancraft läuft alles zentral, vom Angebot bis zur Rechnung. Ganz ohne Papier, Excel oder doppelte Eingaben.
Wie funktioniert die Synchronisation zwischen Büro und Baustelle?
Alle Daten in plancraft werden automatisch synchronisiert. Sobald ein Teammitglied etwas ändert, also z. B. ein Foto hochlädt oder eine Notiz ergänzt, sehen alle anderen die Änderung in Echtzeit. Das sorgt für transparente Abläufe und weniger Rückfragen im Arbeitsalltag.
Was passiert mit meinen Daten, wenn ich plancraft kündige?
Deine Daten gehören immer dir. Wenn du plancraft kündigst, kannst du alle gespeicherten Daten exportieren. Sie bleiben bis dahin DSGVO-konform gesichert auf europäischen Servern gespeichert und werden nach Ablauf der gesetzlichen Fristen vollständig gelöscht.
Fazit
Eine cloudbasierte Handwerkersoftware wie plancraft macht deinen Betrieb digitaler, effizienter und flexibler. Du hast jederzeit Zugriff auf alle Projektdaten, arbeitest sicher und sparst Zeit in der Kommunikation.
👉 Teste plancraft jetzt kostenlos und arbeite, wo du willst - im Büro, auf der Baustelle oder unterwegs.
Weitere Blogbeiträge
Die Testphase ist komplett kostenlos und unverbindlich. Alternativ kannst du dir auch einen Demo-Termin buchen und dir plancraft von einem unserer Mitarbeiter zeigen lassen.
